Einbürgerungstest

Offene Beratung ohne Termin:
montags 14-16 Uhr und donnerstags 14.30-18 Uhr

Beratung mit Termin:
montags 9-12.30 Uhr

Terminabsprache
per E-Mail: daf-sprachenberatung@bochum.de
per Telefon: 0234 910-1116

Die Beratungs-Hotline erreichen Sie zu folgenden Zeiten:
montags, dienstags und donnerstags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr, freitags von 9-12 Uhr.

Die Beratung ist kostenlos!

Anmeldung

Geschäftstelle vhs Bochum
vhs im BVZ, Zimmer 1060

0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten


Bitte beachten Sie:

Aktuell kommt es zu längeren Bearbeitungszeiten beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Den momentanen Bearbeitungsstand finden Sie <hier>.

Die vhs kann Ihnen keine Auskunft geben, wann Sie Ihr Ergebnis erhalten werden!


Einbürgerungstest | Test "Leben in Deutschland"

Für die Einbürgerung benötigen Sie neben dem Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse auch den bestandenen Einbürgerungstest oder den Test "Leben in Deutschland".

Bitte beachten Sie den Hinweis zur unbedingt erforderlichen Beratung vor dem Einbürgerungstest.

Den Test „Leben in Deutschland (LiD)“ bieten wir ausschließlich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer eigenen Integrationskurse an.

Wie sehen diese Tests aus?

Aus einem Fragenkatalog von 310 Fragen bekommen Sie 33 Fragen vorgelegt. Davon müssen Sie 17 Fragen richtig beantworten. Sie wählen aus vier Antwortvorgaben die Richtige durch ankreuzen aus, dafür haben Sie 60 Minuten Zeit. Die Teilnahme an dem Test kostet 25,00 €. Diese Prüfungsgebühr muss bis zum Anmeldeschluss für den jeweiligen Testtermin bei der vhs eingezahlt worden sein. Die Einbürgerungstests an der vhs Bochum werden monatlich durchgeführt. Die Tests "Leben in Deutschland" werden im Anschluss an unsere Orientierungskurse durchgeführt.
Nutzen Sie bitte vor der persönlichen Anmeldung die Möglichkeit der eingehenden Beratung.

Wie meldet man sich an?

Persönlich in der vhs Geschäftsstelle Raum 1060 im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ),
Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.

Die Testgebühr von 25,00 € ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Eine Ermäßigung ist leider nicht möglich.

Informationen und Beratung

Bitte kommen Sie zu den oben angegebenen Zeiten zu unserer Beratung. 

Die 310 Fragen zum Test finden Sie hier auf der Seite des BAMF.

/ Kursdetails

Das ABC des Arbeitsrechts Gesamtreihe als Bildungsurlaub

Es gibt immer wieder Situationen im Arbeitsleben, in denen wir uns fragen: Ist das eigentlich zulässig? Darf die Führungskraft das? Meistens beschäftigen wir uns erst mit diesen Themen, wenn konkrete Probleme auftauchen.
Dabei lassen sich viele Schwierigkeiten und rechtliche Auseinandersetzungen schon im Vorfeld vermeiden. Sie ersparen sich hohe Kosten und viel Ärger.
Der Bildungsurlaub führt Sie durch die wichtigsten Rechtsfragen der Gestaltung von Arbeitsverhältnissen: Vorstellungsgespräch, Vertragsgestaltung, Urlaub, Elternzeit, Krankheit, Abmahnung und Kündigung.
Diese Themen werden anhand von Praxisbeispielen erörtert.
Die Module bauen aufeinander auf, sind aber auch einzeln buchbar.

Status:

Kurs abgeschlossen

Kursnr.:

I42463

Beginn:

Mo., 22.04.2024, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer:

5

Kursort:

vhs im BVZ, Raum 1020

Entgelt:

218,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
22.04.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Datum
23.04.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Datum
24.04.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Datum
25.04.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Datum
26.04.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort



Abgelaufen


Volkshochschule Bochum

Gustav-Heinemann-Platz 2-6 | 44787 Bochum
Tel:  0234 / 910-15 55
Fax: 0234 / 910-17 47
E-Mail: vhs(at)bochum.de

Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) finden Sie hier.

Kontakt

Sie haben Lob oder Kritik? Das Kontaktformular finden Sie hier.