Einbürgerungstest

Offene Beratung ohne Termin:
montags 14-16 Uhr und donnerstags 14.30-18 Uhr

Beratung mit Termin:
montags 9-12.30 Uhr

Terminabsprache
per E-Mail: daf-sprachenberatung@bochum.de
per Telefon: 0234 910-1116

Die Beratungs-Hotline erreichen Sie zu folgenden Zeiten:
montags, dienstags und donnerstags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr, freitags von 9-12 Uhr.

Die Beratung ist kostenlos!

Anmeldung

Geschäftstelle vhs Bochum
vhs im BVZ, Zimmer 1060

0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten


Bitte beachten Sie:

Aktuell kommt es zu längeren Bearbeitungszeiten beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Den momentanen Bearbeitungsstand finden Sie <hier>.

Die vhs kann Ihnen keine Auskunft geben, wann Sie Ihr Ergebnis erhalten werden!


Einbürgerungstest | Test "Leben in Deutschland"

Für die Einbürgerung benötigen Sie neben dem Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse auch den bestandenen Einbürgerungstest oder den Test "Leben in Deutschland".

Bitte beachten Sie den Hinweis zur unbedingt erforderlichen Beratung vor dem Einbürgerungstest.

Den Test „Leben in Deutschland (LiD)“ bieten wir ausschließlich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer eigenen Integrationskurse an.

Wie sehen diese Tests aus?

Aus einem Fragenkatalog von 310 Fragen bekommen Sie 33 Fragen vorgelegt. Davon müssen Sie 17 Fragen richtig beantworten. Sie wählen aus vier Antwortvorgaben die Richtige durch ankreuzen aus, dafür haben Sie 60 Minuten Zeit. Die Teilnahme an dem Test kostet 25,00 €. Diese Prüfungsgebühr muss bis zum Anmeldeschluss für den jeweiligen Testtermin bei der vhs eingezahlt worden sein. Die Einbürgerungstests an der vhs Bochum werden monatlich durchgeführt. Die Tests "Leben in Deutschland" werden im Anschluss an unsere Orientierungskurse durchgeführt.
Nutzen Sie bitte vor der persönlichen Anmeldung die Möglichkeit der eingehenden Beratung.

Wie meldet man sich an?

Persönlich in der vhs Geschäftsstelle Raum 1060 im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ),
Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.

Die Testgebühr von 25,00 € ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Eine Ermäßigung ist leider nicht möglich.

Informationen und Beratung

Bitte kommen Sie zu den oben angegebenen Zeiten zu unserer Beratung. 

Die 310 Fragen zum Test finden Sie hier auf der Seite des BAMF.

/ Kursdetails

Onlinekurs: Wie unsere Bindungsmuster unsere Beziehungen beeinflussen

Die Art, wie wir mit anderen Menschen in Beziehung treten und uns binden, ist keine kognitive Erfahrung, nicht durch unser Denken und Wollen gesteuert. Sie wird implizit, auf verkörperte Weise erlebt, denn unser autonomes Nervensystem unterstützt uns bei diesem Prozess. Wenn unsere frühen Bezugspersonen nicht zu sicherer, konstanter, auf uns eingestimmter Bindung in der Lage waren, entwickelt unser Nervensystem zum Selbstschutz Kompensationsstrategien wie vermeidende, ambivalente oder desorganisierte Bindungsmuster. In unseren Beziehungen bekommen wir heute vielleicht Rückmeldungen wie "distanziert", "bedürftig" oder "unberechenbar", werden u.U. als "dysfunktional" abgestempelt. In Wirklichkeit ist nichts dysfunktional daran, auf eine Bedrohung zu reagieren, von der unser System noch nicht weiß, dass sie vorbei ist oder die in Beziehungskonstellationen erneut getriggert wird. Unser Nervensystem war und ist immer für uns da, besonders wenn wir uns vom außen im Stich gelassen
fühl(t)en.
Dieser spannende und praxisnahe Vortrag wird Ihren Blick auf sich selbst und andere Menschen nachhaltig positiv verändern. Wir besprechen die unterschiedlichen Bindungsmuster aus der Perspektive des Nervensystems, lernen sie bei uns und anderen erkennen und erfahren, wie wir zu sicherer Bindung mit uns selbst und in Beziehungen finden können.

Status:

Kurs abgeschlossen

Kursnr.:

I88230

Beginn:

Mi., 24.04.2024, 19:00 - 21:00 Uhr

Dauer:

1

Kursort:

vhs.cloud

Entgelt:

10,00 €

https://www.vhs.cloud/


Datum
24.04.2024
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
vhs.cloud



Portrait

Daniela Amberg

Profil: Ich bin Life Coach, Körpertherapeutin und ausgebildet in Trauma-Arbeit. Ich arbeite mit Methoden aus Coaching und Psychologie auf Basis neuester Erkenntnisse der Neurowissenschaft und interpersoneller Neurobiologie.

Homepage: www.danielaamberg.de


Kurse der Dozentin


Abgelaufen


Volkshochschule Bochum

Gustav-Heinemann-Platz 2-6 | 44787 Bochum
Tel:  0234 / 910-15 55
Fax: 0234 / 910-17 47
E-Mail: vhs(at)bochum.de

Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) finden Sie hier.

Kontakt

Sie haben Lob oder Kritik? Das Kontaktformular finden Sie hier.