Kurssuche
/ Kursdetails

“Act together! Setz dich für einen demokratischen Klimadiskurs ein!”

An fünf Tagen möchten wir uns mit einem Fokus auf den urbanen Raum aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Themen Klimakrise, Klimaschutz und Klimakommunikation beschäftigen, um gemeinsam demokratische Handlungsmöglichkeiten in unserem Umfeld zu entwickeln.

In wissenschaftlichen Sessions mit Expert*innen der Bochumer Hochschulen und praxisorientierten Workshops wirst du sowohl facettenreiches Fachwissen zum Klimawandel erwerben als auch methodische Kenntnisse im Bereich Kommunikation, Argumentation und Debattenführung ausprobieren. Zum Ende der Summer School ermutigen wir dich dein erworbenes Wissen auch in eigenem zivilgesellschaftlichem Engagement anzuwenden und zu vertreten!

Folgendes lernst du in der Summer School
- wie du dich für Klimaschutz engagieren kannst
- wie du erworbenes Fachwissen gewaltfrei vermitteln kannst
- wie du in Klimadebatten richtig argumentierst
- wie du demokratische Handlungsmöglichkeiten entwickelst
- wie du dein erworbenes Wissen anwenden, teilen und vertreten kannst
>> wie du Veränderungen anstoßen kannst

Das bringt dir die Summer School
- Austausch und Vernetzung mit Praktikern und Praktikerinnen
- Austausch und Vernetzung mit Studierenden und Lehrenden anderer Bochumer Hochschulen und der Ruhr-Uni Bochum
- Einblicke in die politische Bildungsarbeit des Bahnhofs Langendreer und der vhs Bochum
- viel Raum zum Ausprobieren und Mitwirken
- eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis
- ein Teilnahme- Zertifikat

Die Summer School ist das Richtige für dich, wenn du
- ein politisch interessierter Mensch bist
- an einer Bochumer Hochschule oder Universität studierst
- gerne Grundlagen rund um das Thema Klimawandel erwerben möchtest
- gerne interaktiv und in Gemeinschaft lernst
- dich fürs Klima stark machen möchtest

Das erwartet dich:

Montag, 16. September 2024 Kommunikation und Kooperation

Einführung: Kennenlernen, Grundsätze, Zielsetzungen der Summer School
Diskussionspraxis: Kommunikation und Kooperation

Mit Sabela Losada Barros (Bahnhof Langendreer)
und Astrid Thews (vhs Bochum)

Dienstag, 17. September 2024 Klimawandel und Technologie

Wissenschaft: Klimaneutrale Energiesysteme im Ruhrgebebiet
Mit Alexander Heim (Fraunhofer IEG)

Wissenschaft: Mit KI die Metropole Ruhr vor Hochwassern schützen?!
Mit Anika Hotzel (Hochschule Bochum)

Diskussionspraxis: Gewaltfreie Kommunikation

Mittwoch, 18. September 2024 Klimawandel und Migration

Wissenschaft: Marginalisierte Gruppen im urbanen Raum bezüglich Hitzeerleben
Prof. Dr. Christiane Falge und 3 Stadtteilforscher*innen (Hochschule für Gesundheit)

Wissenschaft: Klimageflüchtete

Diskussionspraxis: Argumentationstraining
Felix Koblenzer, freier Trainer

Donnerstag, 19. September 2024 Klimawandel und Mobilität

Wissenschaft: Grüne Stadt und Verkehrskonzepte
Franca Hollmann und Lili Depka (Hochschule Bochum)

Wissenschaft: Nachhaltige Mobilität aus einer inklusiven Perspektive
Prof. Dr. Kathrin Römisch (Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe)

Diskussionspraxis: Debattieren in der Fish Bowl
Sherin El Safty (UniverCity Bochum)

Freitag, 20. September 2024 Klimaschutz und Umsetzung

Wissenschaft: Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten nachhaltiger Quartiere
Abeer Janes (Ruhr-Universität Bochum)

Praxis: Bochumer Klimainitiativen stellen sich vor!

Status:

Anmeldung möglich

Kursnr.:

J13050

Beginn:

Mo., 16.09.2024, 09:30 - 17:30 Uhr

Dauer:

5

Kursort:

Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108

Entgelt:

85,00 €


Wallbaumweg 108
44894 Bochum

Datum
16.09.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Wallbaumweg 108, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108
Datum
17.09.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Wallbaumweg 108, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108
Datum
18.09.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Wallbaumweg 108, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108
Datum
19.09.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Wallbaumweg 108, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108
Datum
20.09.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Wallbaumweg 108, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108





Volkshochschule Bochum

Gustav-Heinemann-Platz 2-6 | 44787 Bochum
Tel:  0234 / 910-15 55
Fax: 0234 / 910-17 47
E-Mail: vhs(at)bochum.de

Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) finden Sie hier.

Kontakt

Sie haben Lob oder Kritik? Das Kontaktformular finden Sie hier.