Kursdetails
Kursdetails

Von der Gruben- zur Feuerwehr: Herausforderungen für die Arbeitssicherheit

Am 4. Dezember ist jedes Jahr der Tag der Heiligen Barbara, bekannt als Schutzpatronin der Bergleute! Im Arbeitsalltag bietet vor allem die Grubenwehr Sicherheit, eine Kombination aus Rettungsdienst und Feuerwehr unter Tage. Mit dem geplanten Kohleausstieg bis 2030 sinkt die Zahl ausgebildeter Grubenwehr-Kräfte jedoch drastisch. Gleichzeitig wird der Rohstoffabbau auch in Deutschland fortbestehen und könnte aufgrund globaler Entwicklungen künftig sogar an Bedeutung gewinnen. Um dieses essenzielle Know-how langfristig zu sichern, müssen neue Konzepte entwickelt werden. Anhand eines Praxisbeispiels – einer untertägigen Vermessungsaufgabe, die das Forschungszentrum Nachbergbau an der Henrichshütte in Hattingen durchgeführt hat – werden aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Wissensrunde Sicherheiten: Öffentlich, privat, digital - wie (un)sicher sind wir wirklich?" von vhs, Stadtbücherei und UniverCity Bochum e.V. auf dem Weg zum Haus des Wissens.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Donnerstag  •  04.12.2025  •  18:00 - 19:00 Uhr Bücherei Qurenburg
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.