"Work-Life-Balance" und Positive Psychologie
"Work-Life-Balance", was bedeutet das wirklich? Welche Missverständnisse gibt es und wie kann ich "Work-Life-Balance" ganz konkret in meinem persönlichen Alltag umsetzten? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in diesem Bildungsurlaub. Nach kurzen theoretischen Einheiten wenden wir das Gelernte direkt an und reflektieren, wo wir gerade stehen und wohin wir möchten. Mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Positiven Psychologie und des Stressmanagements entsteht nach einer Woche ein tiefes Verständnis für das Thema. Passende Werkzeuge zur Stressbewältigung und zur Verbesserung der beruflichen und persönlichen Lebensqualität werden vermittelt. Die langfristige Integration der erlernten Methoden in den Alltag wird durch individuell erstellte Pläne unterstützt.
Kursnummer | L88030 |
Beginn |
Mo bis Fr, 16.-20. März 2026, 9-16 Uhr vhs im BVZ, Raum 1017 12 Tn., 40 Ustd., 216,- EUR |
Ende | Fr., 20.03.2026, 16:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Kursort |
vhs im BVZ, Raum 1017 Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum |
Kursleitung |
Kathryn Ohm
|
Entgelt | 216,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 5
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 16.03.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | vhs im BVZ, Raum 1017 |
2 | Dienstag • 17.03.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | vhs im BVZ, Raum 1017 |
3 | Mittwoch • 18.03.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | vhs im BVZ, Raum 1017 |
4 | Donnerstag • 19.03.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | vhs im BVZ, Raum 1017 |
5 | Freitag • 20.03.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | vhs im BVZ, Raum 1017 |