Arbeit | Beruf
Die berufliche Bildung ist ein zentraler Bestandteil unserer Volkshochschularbeit. Wir vermitteln Wissen und Fähigkeiten für den Beruf und bieten Ihnen so die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln.

Beratung
Mario Nietz
0234 / 910-28 67 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Solarstrom für alle - mein (Balkon-)kraftwerk
In Kooperation mit dem Bochumer Klimaschutzbündnis und der Verbraucherzentrale NRW
In Theorie und Praxis wird aufgezeigt, wie der Wunsch nach einer eigenen kleinen Photovoltaikanlage Wirklichkeit werden kann. Sogenannte Balkonkraftwerke sind ein wunderbarer erster Schritt, um erneuerbare Energie zu Hause selbst zu erzeugen, selbst zu nutzen, die Stromrechnung zu mindern und Teil der Energiewende zu werden.
In einem Vortragsteil werden zunächst die Grundlagen der solaren Stromgewinnung erläutert und die Besonderheiten der Balkonkraftwerke dargestellt. Anschließend geht's ganz praktisch weiter: Solarmodul, Wechselrichter, Verkabelung, Steckverbindungen usw. können angefasst und selbst zusammengebaut werden. Wenn die Sonne scheint, erzeugen wir zum Abschluss des Workshops gemeinsam unseren ersten Solarstrom!
Kursnummer | L20004 |
Beginn |
Samstag, 27. Sep., 10.30-12.30 Uhr Verbraucherzentrale, Große Beck Str. 15, 20 Tn., entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | |
Kursleitung |
Thomas Biedassek
|
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 27.09.2025 • 10:30 - 12:30 Uhr |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").