
Online Angebote
Hier finden Sie unser Angebot an Onlinekursen, welches wir nun stetig erweitern.
Schauen Sie sich einfach mal um.
Wenn Sie sich für die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung entscheiden, bekommen Sie eine persönliche E-Mail mit allen Details und Erklärungen, wie sie sich in der vhs.cloud zurechtfinden.
"Tod auf dem Nil!" Vom Kolonial-Krimi zur postkolonialen Wirklichkeit
1937 erschien Agatha Christies berühmter Kriminalroman „Tod auf dem Nil“ - bis heute mehrfach verfilmt. Christie reiste – wie Churchill - in die damalige britische Kolonie, fasziniert von den archäologischen Ausgrabungen (etwa: 1922 das Grab Tutanchamuns in Luxor). Der koloniale Charme des Winterpalastes in Luxor und des Old Cataract Hotels in Assuan, in denen Christie einst weilte, lässt sich noch heute nacherleben. Doch während die Touristen die Tempelanlagen der Pharaonen bestaunen, kämpfen die meisten Ägypter*Innen ums ökonomische Überleben. Handtuchverkäufer in kleinen Ruderbooten setzen zwischen den großen Kreuzfahrschiffen ihr Leben aufs Spiel. Der Smog der Nildampfer verpestet die Luft. Vor den Tempelanlagen in Luxor picknicken Familien im Plastikmüll. Und das Überqueren einer Straße in Assuan könnte dein letztes Abenteuer sein, denn du blickst jedes Mal dem Tod ins Auge. Der Vortrag vergleicht Biografisches von Christie und Auszügen aus ihrem Kolonial-Krimi mit der postkolonialen Wirklichkeit im oberen Niltal.
Kursnummer | L15010 |
Beginn |
Mi., 19.11.2025, um 19:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
vhs im BVZ, 069 Lore-Agnes-Raum Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Dr. Torsten Reters
|
Entgelt | 6,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 19.11.2025 • 19:15 - 21:00 Uhr | vhs im BVZ, 069 Lore-Agnes-Raum |