Kunst | Kultur
Mit ihren Angeboten im Bereich Kunst | Kultur ermöglicht die Volkshochschule einen Zugang zu Kunst und Kultur und vermitteln jene kreativen, kommunikativen und sozialen Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind.
Kulturelle Bildung ist ein zentraler Bestandteil der allgemeinen Bildung und des lebenslangen Lernens.

Beratung
Katja Holzmüller
0234 / 910-28 66 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Yoga und Ayurveda: Umgang mit Stress und Zielerreichung aus der östlichen Perspektive
Ayurveda und Yoga bieten seit Jahrtausenden tiefgehende Weisheiten und Methoden, um Stress zu bewältigen und persönliche sowie berufliche Ziele zu erreichen. In diesem Bildungsurlaub stehen die theoretischen Konzepte des Ayurveda im Fokus, ergänzt durch die praktische und tägliche Anwendung von Yoga und Achtsamkeit. Sie erfahren, wie die ayurvedischen Prinzipien von Doshas (Körperkonstitutionen), Ernährung, Lebensstil und mentaler Balance helfen können, Stress im Alltag und Berufsleben gezielt zu reduzieren. Neben den täglichen Yoga- und Meditationsübungen wird detailliert erklärt, wie Sie ayurvedische Konzepte praktisch in Ihren Alltag und Beruf integrieren können. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis erhalten Sie ein tieferes Verständnis für die ayurvedische Lebensweise und entwickeln einen individuellen Plan, der Ihnen hilft, inneres Gleichgewicht zu finden, Klarheit zu schaffen und mit Energie Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu verfolgen.
- Tägliche Yogapraxis am Morgen mit Körper-, Atmen- und Meditationsübungen
- Theoretischen Inhalte und Methoden aus Ayurveda und Yoga für Alltag und Beruf
- Individualisierter Werkzeugkoffer
- Integration in soziale, pädagogische und therapeutische Berufsfelder
Kursnummer | L84201 |
Beginn |
Mo bis Fr, 2. - 6. März 2026, 9-16 Uhr Studio Akasha, Rottstr. 31, 44793 Bochum 12 Tn., 40 Ustd., 216,- EUR |
Ende | Fr., 06.03.2026, 16:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Kursort | |
Kursleitung |
Nathalie Bonk-Kleinschmidt
|
Entgelt | 216,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 5
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 02.03.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | |
2 | Dienstag • 03.03.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | |
3 | Mittwoch • 04.03.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | |
4 | Donnerstag • 05.03.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | |
5 | Freitag • 06.03.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").