Online Angebote

Beratung und Anmeldung

Geschäftstelle VHS Bochum
0234 / 910-15 55 |
Senden Sie eine E-Mail


Hier finden Sie unser Angebot an Onlinekursen, welches wir nun stetig erweitern.

Schauen Sie sich einfach mal um.

Wenn Sie sich für die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung entscheiden, bekommen Sie eine persönliche E-Mail mit allen Details und Erklärungen, wie sie sich in der vhs.cloud zurechtfinden.

Schauen Sie sich die vhs.cloud einfach mal an ...

Griesenbruch und Stahlhausen - Vom "Blaubuchsenviertel" zum "Ökodreieck"

Nahe des Bochumer Vereins (BV) entstand in den 1870er Jahren das erste Arbeiter*innenviertel Bochums. Im Griesenbruch konzentrierten sich die von privaten Investoren errichteten Mietshäuser um den Moltkemarkt.
Westlich dieses "Blaubuchsenviertels" legte der BV schon ab 1864 die "Kolonie Stahlhausen" an. Nach 1900 kamen zwischen Wattenscheider- und Kohlenstraße großzügige "Beamtenhäuser" hinzu (heute "Ökodreieck").
Luftschutzbunker sind Zeugen des 2. Weltkriegs, in dem ein Großteil der Wohnungen zerstört wurde. Neubauten der Nachkriegszeit in aufgelockerter Bauweise prägen Stahlhausen und Griesenbruch heute.
In jüngster Zeit sorgte der "Stadtumbau West(end)" für weitere Veränderungen, z. B. mit dem Stadtteilzentrum Q1 oder dem "Kunstbunker" an der Baarestraße.
Beim Rundgang erleben Sie einen Stadtteil im Wandel.

Status:

Kurs abgeschlossen

Kursnr.:

I12016

Beginn:

So., 14.04.2024, 14:00 - 16:15 Uhr

Dauer:

1

Kursort:

Treff: Springerplatz, vor dem ehem. Hochbunker

Entgelt:

6,00 €




Datum
14.04.2024
Uhrzeit
14:00 - 16:15 Uhr
Ort
Treff: Springerplatz, vor dem ehem. Hochbunker



Abgelaufen


Volkshochschule Bochum

Gustav-Heinemann-Platz 2-6 | 44787 Bochum
Tel:  0234 / 910-15 55
Fax: 0234 / 910-17 47
E-Mail: vhs(at)bochum.de

Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) finden Sie hier.

Kontakt

Sie haben Lob oder Kritik? Das Kontaktformular finden Sie hier.