Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.

Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Mayer, Baare, Fiege - Der Kortumpark als „Geschichtsbuch“
Der Kortumpark ist ursprünglich vor über 200 Jahren als erster kommunaler Friedhof außerhalb der Stadt angelegt worden. Nachdem er in den 1870er Jahren voll belegt war, wurden viele Erbgruften bis weit ins 20. Jh., einige sogar bis in die Gegenwart weiterbenutzt.
So ergibt sich im heutigen Park ein kontrastreiches Nebeneinander von gepflegten und verfallenden, ehemals prachtvollen Grabstätten mit freien Grünflächen.
Während die Gräber der "einfachen" Bevölkerung meist im Laufe der Zeit verschwanden, sind Karl Arnold Kortum, Jacob Mayer, Louis Baare und Max Greve bis heute hier zu finden. Auch Schlegel, Scharpenseel und Fiege sind nach wie vor bekannte Namen in Bochum.
Der Rundgang behandelt außerdem die Geschichte des ehem. jüdischen Begräbnisplatzes.
Kursnummer | L12020 |
Beginn |
So., 23.11.2025, um 13:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | |
Kursleitung |
Dr. Frank Dengler
|
Entgelt | 6,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Sonntag • 23.11.2025 • 13:30 - 15:45 Uhr |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").