Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.

Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Nicht wegwerfen! Drucken mit Verbundkarton
Milchtüten, Saftkartons u.ä. bestehen typischerweise aus einem Verbundkarton (z. B. Tetrapak). Anstatt diese Verpackungen nach dem Gebrauch einfach zu entsorgen, nutzen wir sie als Ausgangsmaterial für kleinformatige Druckgrafiken. Der Verbundkarton wird dabei mit einfachen Werkzeugen zum Druckstock und kann dann ein- oder mehrfarbig abgedruckt werden. Als Ergebnis sind sowohl Monotypien als auch Drucke in kleineren Auflagen möglich. Am ersten Termin erkunden wir das Material, indem wir es mit verschiedenen Werkzeugen bearbeiten und im Hochdruckverfahren einfarbig drucken. Am zweiten Termin erfahren wir, wie sich mithilfe des Verbundkartons und einer Nudelmaschine kleine Radierungen erzeugen lassen. Am dritten Termin werden die Möglichkeiten des mehrfarbigen Drucks und der Blindprägung ausgelotet. Der vierte und letzte Termin schließlich bietet Raum für freies Experimentieren mit den erlernten Techniken. Am Ende des Kurses werden alle Teilnehmenden mehrere ganz eigene Druckgrafiken geschaffen haben und imstande sein, das Erlernte selbständig zu Hause umzusetzen.
Bitte bringen Sie Arbeitskleidung (wir arbeiten mit ölhaltiger Farbe), eine eigene Schere und - falls vorhanden - einen oder mehrere gesäuberte Verbundkartons mit. Die Kosten für Papier werden nach Verbrauch vor Ort abgerechnet. Im Einzelfall können weitere Materialkosten von bis zu 5,- Euro entstehen.
Kursnummer | L34033 |
Beginn |
Di., 16.09.2025, um 17:30 Uhr |
Ende | Di., 07.10.2025, 20:00 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Kursort |
vhs im BVZ, 049 Keramikwerkraum Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum |
Kursleitung |
Stefanie Scheifler
|
Entgelt | 44,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 4
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Dienstag • 16.09.2025 • 17:30 - 20:00 Uhr | vhs im BVZ, 049 Keramikwerkraum |
2 | Dienstag • 23.09.2025 • 17:30 - 20:00 Uhr | vhs im BVZ, 049 Keramikwerkraum |
3 | Dienstag • 30.09.2025 • 17:30 - 20:00 Uhr | vhs im BVZ, 049 Keramikwerkraum |
4 | Dienstag • 07.10.2025 • 17:30 - 20:00 Uhr | vhs im BVZ, 049 Keramikwerkraum |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").