
Kommunales Kino (KoKi)
Seit Jahrzehnten fördert die vhs Bochum engagiertes Kino in Bochum.
Kommunales Kino findet statt in professionellen und schönen Kinos zu günstigen Preisen (oder kostenlos wie im Stadtarchiv).

Casablanca Filmtheater
Kino am Engelbert-Brunnen, Kortumstraße 11, 44787 Bochum, Telefon: 0234 / 32 59 17 7
Jeden 1. Dienstag im Monat um 15 Uhr.
Eintritt: 6,- Euro pro Film.
Tickets bekommen Sie an der Kinokasse.

Metropolis Filmtheater
Kino im Hauptbahnhof Bochum, Kurt-Schumacher-Platz 1, 44787 Bochum, Telefon: 0234 / 12 26 3
Jeweils am letzten Mittwoch im Monat um 18 Uhr.
Eintritt: 6,- Euro pro Film.
Tickets bekommen Sie an der Kinokasse

Kino im Stadtarchiv
Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, 44789 Bochum, Telefon 0234 / 910-95 10.
Das Kommunale Kino der VHS, das Presse- und Informationsamt und das Stadtarchiv präsentieren jeden letzten Donnerstag im Monat Filme mit lokalem Schwerpunkt.
An jedem Kinoabend sind - wenn möglich - Expert*innen anwesend, die Fragen zu den gezeigten Produktionen beantworten. Nähere Informationen zum Programm finden Sie in den jeweiligen Handzetteln, in der Lokalpresse und unter den Internet-Adressen der Veranstalter. Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen können den BP-Parkplatz, Akademiestraße, rechte Seite, nutzen.
Die Veranstaltungen finden im Archiv-Kino des Stadtarchivs statt und sind entgeltfrei.
Reservierung dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr nur unter Telefonnummer 0234 / 910-95 10. Nicht abgeholte Karten verfallen 30 Min. vor Beginn der Veranstaltung!
Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung über die VHS ist nicht möglich!

endstation.kino
Kino im Bhf Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
Im endstation.kino werden aktuelle Filme gezeigt. Im "KOKI im endstation.kino" können Sie dreimal pro Monat Filme sehen, die Sie pro Film nur 6,- Euro kosten.
So könnten Sie aus 40 Filmen wählen, die kenntlich gemacht werden durch das kleine KOKI - Symbol im monatlichen Programm.
Autumn School: Räume kollektiver Fürsorge - Safe Spaces gestalten
Eine Autumn School von vhs, UniverCity Bochum e.V. und dem Bahnhof Langendreer auf dem Weg zum Haus des Wissens, für Interessierte aus Hochschule, politischer Bildung, Zivilgesellschaft und Community-Arbeit
Menschen brauchen sichere Orte, um sich auszutauschen, zu regenerieren und gemeinsam Kraft zu schöpfen. Safer Spaces sind ein bewusster Versuch, solche Schutzräume zu schaffen, aber nicht die einzige Möglichkeit. Die Autumn School „Räume kollektiver Fürsorge – Safer Spaces gestalten“ widmet sich dieser Herausforderung. An vier Tagen lernen die Teilnehmenden, wie sichere Räume gestaltet, gelebt und nachhaltig verankert werden können. Sie erhalten theoretisches Wissen und reflektieren eigene Kontexte, um passende Handlungsoptionen für ihre Gruppen zu entwickeln.
Freitag, 26.09., 14 - 17 Uhr: Braver Together - Einführung ins Miteinander
Samstag, 27.09., 10 - 17 Uhr: Safer Spaces solidarisch gestalten
Freitag, 10.10., 10 – 13 Uhr: Wenn ein Raum unsicher wird
Freitag, 10.10., 14 – 17 Uhr: Speak Up, Link Up, Rise Up
Samstag, 11.10., 10 – 13 Uhr: Caring at the Crossroads - What do we need?
Samstag, 11.10., 14 – 17 Uhr: Zukunft bauen – Ein Raum nach dem Anderen
Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
Kursnummer | L13210 |
Beginn |
fr, 26. Sep., 14-17 Uhr, sa, 27. Sep., 10-17 Uhr und fr. u. sa, 10. und 11. Okt. 10-17 Uhr Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. 25 Tn., entgeltfrei |
Ende | Sa., 11.10.2025, 19:00 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Kursort |
Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. |
Kursleitung |
noch nicht bekannt
|
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 4
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 26.09.2025 • 14:00 - 17:00 Uhr | Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. |
2 | Samstag • 27.09.2025 • 10:00 - 17:00 Uhr | Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. |
3 | Freitag • 10.10.2025 • 10:00 - 17:00 Uhr | Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. |
4 | Samstag • 11.10.2025 • 10:00 - 17:00 Uhr | Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. |