vhs vor Ort!

Beratung

Gëzarta Kuçi
0234 / 910-46 19 | Senden Sie eine E-Mail
Mobil: 0152 54 98 84 49

vhs-Bürgerakademie

Jede*r aktive Teilnehmer*in irgendeines vhs-Kursangebotes kann die digitalen Workshops der Bürgerakademie kostenfrei nutzen!
Informieren Sie sich hier.


vhs vor Ort!

Mit Veranstaltungen vor Ort erleichtern wir Ihnen, sich an Weiterbildungsformaten zu beteiligen.
Wir schaffen weitere Angebote, die in den verschiedenen Stadtteilen stattfinden und sich an bestimmte Anforderungen einzelner Zielgruppen richten. Die vhs arbeitet mit Akteur*innen in den einzelnen Stadtteilen zusammen und organisiert gemeinsam mit ihnen unterschiedliche Bildungsveranstaltungen. Damit fördern wir Ihre Vernetzung und reagieren auf Ihre Bildungsbedarfe.

Weitere Informationen zum Thema und auch ein in einfacher Sprache verfasstes PDF-Dokument mit den aktuellen Angeboten finden Sie in unserem Download-Bereich.

Unsere Angebote:

/ Kursdetails

Abstrakte Landschaften

"Es gibt keine abstrakte Kunst, man muss immer mit etwas beginnen. Nachher kann man alle Spuren des Wirklichen entfernen." (Pablo Picasso)
Imaginäre Landschaften, die Erinnerungen wecken, bestimmte Gefühle oder Assoziationen hervorrufen, sind unser Thema.
Zwar kann das real Gesehene oder das konkret Empfundene der Ausgangspunkt der Bildfindung sein, aber es ist keine Realität. Unsere Bildkompositionen aus Linien, Flächen, Punkten, Strukturen, Transparenz, Dichte, entstehen mithilfe der verschiedenen Materialien und Maltechniken.
Während des Schaffensprozesses fließen Emotionen, Erinnerungen und Erfahrungen ein und lassen aus den anfangs realen Landschaften abstrahierte imaginäre Landschaften entstehen. Landschaften, die durch ihre Farbintensität und durch den Charakter des verwendeten Materials den Betrachtenden vielfältige Assoziationen ermöglichen.
Die Materialien können verschieden sein: Acryl oder Öl, Aquarell, Farbstifte, Tuschen oder gerne verschiedene Mischtechniken. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Materialien mit.

Status:

Kurs abgeschlossen

Kursnr.:

I34028

Beginn:

Mo., 25.03.2024, 09:30 - 16:00 Uhr

Dauer:

3

Kursort:

VHS im BVZ, Raum 1015

Entgelt:

84,00 €

vhs im BVZ, 1015 Zeichenraum
Gustav-Heinemann-Platz 2-6
44787 Bochum

Datum
25.03.2024
Uhrzeit
09:30 - 16:00 Uhr
Ort
VHS im BVZ, Raum 1015
Datum
26.03.2024
Uhrzeit
09:30 - 16:00 Uhr
Ort
VHS im BVZ, Raum 1015
Datum
27.03.2024
Uhrzeit
09:30 - 16:00 Uhr
Ort
VHS im BVZ, Raum 1015





Kurse der Dozentin


Abgelaufen


Volkshochschule Bochum

Gustav-Heinemann-Platz 2-6 | 44787 Bochum
Tel:  0234 / 910-15 55
Fax: 0234 / 910-17 47
E-Mail: vhs(at)bochum.de

Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) finden Sie hier.

Kontakt

Sie haben Lob oder Kritik? Das Kontaktformular finden Sie hier.