vhs vor Ort!

Beratung

Gëzarta Kuçi
0234 / 910-46 19 | Senden Sie eine E-Mail
Mobil: 0152 54 98 84 49

vhs-Bürgerakademie

Jede*r aktive Teilnehmer*in irgendeines vhs-Kursangebotes kann die digitalen Workshops der Bürgerakademie kostenfrei nutzen!
Informieren Sie sich hier.


vhs vor Ort!

Mit Veranstaltungen vor Ort erleichtern wir Ihnen, sich an Weiterbildungsformaten zu beteiligen.
Wir schaffen weitere Angebote, die in den verschiedenen Stadtteilen stattfinden und sich an bestimmte Anforderungen einzelner Zielgruppen richten. Die vhs arbeitet mit Akteur*innen in den einzelnen Stadtteilen zusammen und organisiert gemeinsam mit ihnen unterschiedliche Bildungsveranstaltungen. Damit fördern wir Ihre Vernetzung und reagieren auf Ihre Bildungsbedarfe.

Weitere Informationen zum Thema und auch ein in einfacher Sprache verfasstes PDF-Dokument mit den aktuellen Angeboten finden Sie in unserem Download-Bereich.

Unsere Angebote:

Sonderrubrik / Exkursionen / Kursdetails

Fossiliensuche im Korallenriff

Gehen Sie mit einer Geologin auf eine spannende Zeitreise durch den Hohenlimburger Kalksteinbruch.
Vor 380 Mio. Jahren lag Hagen noch am Rande eines tropischen Meeres, das von einem mächtigen Korallenriff beherrscht wurde. Die versteinerten Überreste dieses Riffs sind Kalksteinablagerungen, die heute von den Hohenlimburger Kalkwerken abgebaut werden. Sie bestehen fast ausschließlich aus den Skeletten ausgestorbener Korallen, Schwämmen, Seelilien, Armfüßler, Muscheln und Schnecken.
Im Steinbruch gibt es eine Einführung in die Geologie dieses Gebietes: Wie hat sich das lebende Riff zu einem versteinerten entwickelt? Welche Fossilien und Mineralien findet man hier?
Anschließend haben Sie ausgiebig Gelegenheit, selbst auf die Jagd nach fossilen Schätzen und vor allem auch faszinierenden Mineralien zu gehen. Eine erfolgreiche Suche ist garantiert.
Alle Teilnehmer*innen sollten einen eigenen (Fahrrad-)Helm und nach Möglichkeit eine Warnweste mitbringen. Festes Schuhwerk (keine Gummistiefel!) ist für das Betreten der Steinbrüche Voraussetzung! Außerdem sollte an Verpflegung, passende Kleidung und genügend Taschen für die Fundstücke gedacht werden. Hammer und Lupe helfen dabei, die Fossilien und Mineralien freizulegen und zu begutachten.

Treff: HKW Hohenlimburg, Parkplatz HKW, Oeger Str. 39, Hagen-Hohenlimburg

Status:

Kurs abgeschlossen

Kursnr.:

I21130

Beginn:

So., 05.05.2024, 11:00 - 14:00 Uhr

Dauer:

1

Kursort:

Treff: HKW Hohenlimburg, Parkplatz HKW, Oeger Str. 39, Hagen

Entgelt:

15,00 €




Datum
05.05.2024
Uhrzeit
11:00 - 14:00 Uhr
Ort
Treff: HKW Hohenlimburg, Parkplatz HKW, Oeger Str. 39, Hagen





Kurse der Dozentin


Abgelaufen


Volkshochschule Bochum

Gustav-Heinemann-Platz 2-6 | 44787 Bochum
Tel:  0234 / 910-15 55
Fax: 0234 / 910-17 47
E-Mail: vhs(at)bochum.de

Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) finden Sie hier.

Kontakt

Sie haben Lob oder Kritik? Das Kontaktformular finden Sie hier.