Die Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität Bochum im Malakowturm
Bemerkenswert sind hier nicht nur die Ausstellungsobjekte, sondern auch das Gebäude. Im 1875 fertiggestellten Malakowturm der ehemalige Zeche Julius Philip befindet sich seit einem Umbau die über 10.000 Objekte umfassende Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität. Die Exponate zeigen das gesamte Spektrum der Medizintechnik und stammen aus dem 19. und 20. Jahrhunderts, einige sind auch deutlich älter. Bei einer Führung werden wir Teile der umfangreichen Ausstellung kennen lernen, so auch die neue Sonderausstellung „Manipulative Bilder: instrumentalisierte Wissenschaft in der NS-Propaganda“. Am Beispiel von Propagandabildern zu den Themen „Geburtenrückgang“ und „Vererbung“ haben sich Studierende mit den manipulativen Methoden im Nationalsozialismus auseinandergesetzt.
Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
Kursnummer | L11011 |
Beginn |
Donnerstag, 20. Nov., 15-17 Uhr Treff: Malakowturm Julius Philipp, Markstr. 258a 13 Tn., 11,- EUR (inkl. 5,- Eintritt) |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | |
Kursleitung |
Andreas Peters
|
Entgelt | 11,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 20.11.2025 • 15:00 - 17:00 Uhr |