Natur | Umwelt
Der Fachbereich Natur | Umwelt vermittelt Wissen und Fähigkeiten im Bereich der naturwissenschaftlichen und Umweltbildung. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt hier eine zentrale Rolle. Sie befähigt Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln und ermöglicht es jedem und jeder Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen.

Beratung
Katja Holzmüller
0234 / 910-28 66 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Durch den Duisburger Stadtwald
Der ca. 600 ha große Stadtwald an der Grenze von Mülheim an der Ruhr ist einer der ältesten Stadtwälder im Rheinland. Er besteht zu 90 Prozent aus Laubbäumen. Neben Eichen und Buchen findet man hier auch größere Vorkommen der Stechpalme.
Von der Straßenbahnhaltestelle wandern wir zuerst ein Stück auf Mülheimer Gebiet, bevor wir in den Duisburger Stadtwald eintauchen. Am Haus Hartenfels, einer schlossähnlichen Villa, befinden wir uns am höchsten Punkt der Stadt Duisburg. Auf ruhigen Wegen geht es weiter zum Heiligen Brunnen, einer ehemaligen Kultstätte. Die nächste Sehenswürdigkeit ist ein alter Steinbruch. Im Mittelalter wurde hier das Grauwacken-Sandgestein als Baumaterial für die Stadt Duisburg abgetragen. Dort befindet sich auch eine Schinderhanneshöhle, um die sich manche Legende rankt.
Zum Abschluss der ca. 10 km langen Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen.
Kursnummer | L20083 |
Beginn |
Mittwoch, 8. Okt., 9.30- ca. 17.30 Uhr Treff: Hbf Bochum, DB-Reisezentrum 23 Tn., 9,- EUR (ohne Fahrtkosten) |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
Kursleitung |
Rita Brauer
|
Entgelt | 9,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 08.10.2025 • 09:30 - 17:30 Uhr | Treff: Hbf Bochum, DB-Reisezentrum |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").