Post-Quanten-Kryptographie: Schutz privater Kommunikation für ein neues Zeitalter
Quantencomputer werden immer leistungsfähiger – und damit auch die Gefahr, dass herkömmliche Verschlüsselungsmethoden nicht mehr ausreichen. Doch wie können wir unsere Daten in Zukunft sicher halten?
Die Post-Quanten-Kryptographie entwickelt neue Verschlüsselungstechniken, die selbst leistungsstarken Quantencomputern standhalten sollen. Doch was bedeutet das konkret für unsere digitale Sicherheit? Und was kann jede*r Einzelne tun, um sich zu schützen?
Der Vortrag gibt einen verständlichen Einblick in die Herausforderungen und Lösungen der Kryptographie im Quantenzeitalter.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Wissensrunde Sicherheiten: Öffentlich, privat, digital - wie (un)sicher sind wir wirklich?" von vhs, Stadtbücherei und UniverCity Bochum e.V. auf dem Weg zum Haus des Wissens.
| Kursnummer | L13202 |
| Beginn |
Di., 18.11.2025, um 18:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
| Kursleitung |
Prof. Dr. Peter Schwabe
|
| Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Dienstag • 18.11.2025 • 18:00 - 19:00 Uhr | Bücherei Qurenburg |

