Kursdetails

vhs vor Ort!

Mit Veranstaltungen vor Ort erleichtern wir Ihnen, sich an Weiterbildungsformaten zu beteiligen.
Wir schaffen weitere Angebote, die in den verschiedenen Stadtteilen stattfinden und sich an bestimmte Anforderungen einzelner Zielgruppen richten. Die vhs arbeitet mit Akteur*innen in den einzelnen Stadtteilen zusammen und organisiert gemeinsam mit ihnen unterschiedliche Bildungsveranstaltungen. Damit fördern wir Ihre Vernetzung und reagieren auf Ihre Bildungsbedarfe.

Weitere Informationen zu stadtteilorientierter (Grund-)Bildung im Rahmen der Entwicklungspauschale des § 18 WbG finden Sie in dieser Dokumentation.


Kursdetails

"Schlaglichter - von Verblendung zu Veränderung" - Polizei Bochum in der NS-Zeit

In Kooperation mit der Polizei Bochum
Bei der Digitalisierung alter Akten arbeitete die Polizei Bochum die Rolle ihrer Institution in der NS-Zeit auf. Recherchiert durch Mitarbeitende und wissenschaftlich begleitet entstand eine Ausstellung, die die Mitschuld der Polizei an Gräueltaten in Bochum auf Ausstellungstafeln und in Akten zeigt.
Die Führung durch die Ausstellung zeigt die Rolle der Bochumer Polizei bei Deportationen in Konzentrationslager und wie ehemalige Gestapo-Mitglieder nach dem Krieg untertauchen konnten.
Voranmeldung bei der vhs Bochum unbedingt erforderlich. Bitte finden Sie sich zehn Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Pforte des Haupteingangs des Polizeipräsidiums, Uhlandstraße 35, 44791 Bochum ein.
Sie werden persönlich am Haupteingang des Präsidiums in Empfang genommen und zum Ausstellungsraum im Untergeschoss geleitet.
Sofern auf dem oberen Parkdeck zwischen dem Polizeipräsidium und dem Deutschen Bergbaumuseum Parkboxen frei sein sollten, sind Sie berechtigt diese zu nutzen. Die Anfahrt zum Parkdeck erfolgt über die Straße „Am Bergbaumuseum“.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Montag  •  27.10.2025  •  16:00 - 18:00 Uhr
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.