Kursdetails

vhs vor Ort!

Mit Veranstaltungen vor Ort erleichtern wir Ihnen, sich an Weiterbildungsformaten zu beteiligen.
Wir schaffen weitere Angebote, die in den verschiedenen Stadtteilen stattfinden und sich an bestimmte Anforderungen einzelner Zielgruppen richten. Die vhs arbeitet mit Akteur*innen in den einzelnen Stadtteilen zusammen und organisiert gemeinsam mit ihnen unterschiedliche Bildungsveranstaltungen. Damit fördern wir Ihre Vernetzung und reagieren auf Ihre Bildungsbedarfe.

Weitere Informationen zu stadtteilorientierter (Grund-)Bildung im Rahmen der Entwicklungspauschale des § 18 WbG finden Sie in dieser Dokumentation.


Kursdetails

Von Ewigkeitslasten zu Ewigkeitsnutzen - Wärmeenergie von "unter Tage"

In Kooperation mit dem Fraunhofer IEG

Das Ruhrgebiet verfügt mit seinen bis zu 200 ehemaligen Bergwerken über einen besonderen Schatz: 50 Millionen Kubikmeter Grubenwasser müssen dort Jahr für Jahr gehoben werden. Diese sogenannten Ewigkeitslasten bieten aber gleichzeitig einen großen Nutzen für die Ewigkeit: Mit Temperaturen von bis zu 35 Grad Celsius bietet das Wasser ein enormes Potenzial für Wärmeenergie und kann als Reservoir für die CO₂ -freie Wärmegewinnung oder als Speicherort für erneuerbare Energien genutzt werden, etwa in Verbindung mit Solarenergie und Wärmepumpen.
In einer ehemaligen Kleinzeche unter dem Bohrplatz des Bochumer Fraunhofer IEG ist inzwischen eine Pilotanlage entstanden. Dort wird im Sommer mit Hilfe von Solarenergie das untertägige Grubenwasser aufgeheizt. Im Winter kann das erhitzte Wasser dann über eine Hochtemperaturwärmepumpe ins Bochumer Fernwärmenetz eingespeist werden.
Florian Hahn, Leiter der "Bergbaufolgenutzung" am Fraunhofer IEG beschreibt die Wirkweise dieser und anderer innovativer Projekte, die die besondere Infrastruktur des Ruhrgebiets nutzen. Anschließend können die Teilnehmenden die Pilotanlage auf dem Bohrplatz besichtigen.


Treff: Fraunhofer IEG, Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum, Auditorium

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Donnerstag  •  25.09.2025  •  17:00 - 18:30 Uhr
Warenkorb (1)